1994 von Josef Plattner und seiner Frau Ruth gegründet, liegt unser Fokus von Anfang an auf der Entwicklung von Seilsägemaschinen. Josef, ein Tüftler und Maschinenbauer mit Herz, Verstand und langjähriger Erfahrung, konnte durch seine Arbeit die Seilsägetechnik entscheidend weiterentwickeln, indem er zum Beispiel Maschine und Seilführungseinheit trennte und damit diverse Patente erwirkte. 1998 kam es zu einer Partnerschaft mit der Firma Hilti, die bis heute besteht.
Von Anfang an hat Josef auch seine Kinder in den Betrieb eingebunden, so sind heute vier seiner Söhne und Töchter im Betrieb tätig.
Seit Josefs Unfalltod im Jahr 2012 führt sein Sohn David die Geschäfte, unterstützt wird er von seinen Geschwistern, die ebenfalls Teilhaber der GesmbH sind. Gemeinsam mit langjährigen und hochkompetenten Mitarbeitern und der beständigen Zusammenarbeit mit der Firma Hilti kann der Betrieb erfolgreich weitergeführt werden.
CEO seit 2012
CEO seit 2022
Öfters werden wir nach der Bedeutung unseres Logos gefragt, hat es doch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Yin und Yang Symbol, welches duale Kräfte darstellt, die sich nicht bekämpfen, sondern ergänzen.
Unser Firmengründer Josef war eine harmonieorientierte Persönlichkeit (von Sternzeichen Waage), was ihn vermutlich bei der Wahl eines geeigneten Logos beeinflusste.
Tatsächlich handelt es sich um die Darstellung von zwei verschlungenen "P"s für "Plattner" sowie der schematischen Abbildung eines Rollenständers, der dem Führen des Sägeseils dient. Der Rollenständer ist eine der wichtigsten Innovationen von Josef, die Seilsäge muss nun nicht mehr mühsam am Schnitt montiert werden. Ebenfalls dargestellt ist das für uns wichtigste Werkzeug: das Diamantsägeseil.
Das Ganze verpackt in Harmonie ergibt unser Logo, welches wir seit 1996 verwenden!
Unsere Produkte werden in unserem Werk in Schwaz, Österreich von motivierten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern entwickelt und produziert und unterliegen strengsten Qualitätskriterien.
Unser Motto lautet „insourcing statt outsourcing“: Flexibilität durch kurze Wege von der Konstruktion zur Produktion, Effizienz durch hohe Automatisierung und up-to-date Maschinenpark.
UND: unsere Produktion erfolgt in einem Umfeld mit höchsten Lebens-, Umwelts- und Sozialstandards, unsere Arbeitsplätze sind bedarfsgerecht und sicher. Darauf sind wir stolz!
Wir möchten an dieser Stelle kein "greenwashing" betreiben, daher vorab: wir leben und arbeiten naturnah in einer Umgebung, die uns schon immer aufgrund ihrer Schönheit am Herzen liegt. Wir arbeiten in Tirol, wo andere gerne ihren Urlaub verbringen. Die Umwelt zu schützen ist für uns kein neues Thema, sondern ein bewährtes Achten auf das, was uns umgibt: saubere Luft und klares Wasser, saftige Wiesen und grüne Wälder.
Umweltgedanke und ein nachhaltiges Wirtschaften sind für einen generationenübergreifend funktionierenden Familienbetrieb unserer Meinung nach genau so wichtig wie treue, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sowie eine gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Markt.
Wir arbeiten in einem Umfeld mit hoher Sensibilität hinsichtlich Erhalt und Zusammenspiel mit der uns umgebenden Natur. Österreich ist ein Land mit vielen gesetzlich verankerten Umweltschutzbestimmungen, wir setzen neben diesen zahlreichen gesetzlichen Vorgaben auch auf besondere Maßnahmen zum gezielten Umweltschutz im regionalen Umfeld.
Getroffene Maßnahmen:
Plattner arbeitet in einer Region mit sehr guter Wasserqualität und -versorgung sowie stabilen Grundwasserständen, trotzdem zeichnet sich auch in Zentraleuropa seit Jahren eine Belastung des Wassersystems ab. Wir forcieren einen bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser, sowie die Implementierung von wasserschonenden Maßnahmen.
Getroffene Maßnahmen:
Wir produzieren in einem Umfeld mit höchsten gesetzlichen und freiwilligen Sozialstandards hinsichtlich Arbeitnehmerschutz und Genderfreundlichkeit.
Unser Fokus liegt insbesondere auf:
Plattner ist in ein hervorragendes System an kommunaler und unternehmerischer Kreislaufwirtschaft integriert, zb werden Abfallprodukte zu 98 % einem gezielten Recycling zugeführt, die Restmüllquote beträgt ca. 2 %.
Vollständig dem Recycling zugeführt werden:
Plattner achtet im Materialeinkauf auf einen hohen Anteil an Recyclingmaterial. Speziell im Einkauf von Verpackungen und Papieren, sowie bei Metallen kommt verstärkt recyceltes Material zum Einsatz.
Die dramatische Entwicklung der Energiepreise in den Post-Covid-Jahren hat uns dazu bewegt, in einen geeignete Mix an Energiesparmaßnahmen und Stromeigenproduktion zu investieren.
Unter anderem wurde umgesetzt:
Plattner produziert im Haus energieeffizient, unter anderem durch die laufende Investition in moderne Produktionsmittel:
Plattner produziert ausschließlich Produkte mit E-Antrieb, beim Einsatz von Plattner-Produkten durch den Anwender entstehen keine CO2-Emissionen:
Im Bereich Betonbearbeitung/-trennverfahren gibt es eine breite Palette an Produkten, welche derzeit noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, hier möchte Plattner auch in Zukunft seine Strategie fortsetzen und neue Maßstäbe setzen.
Plattner liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung von CO2-Emissionen in anderen Bereichen der Wirtschaft!
Kunden
Unser Ziel sind zufriedene Kunden. Jeden Tag und in jeder Situation wollen wir daran arbeiten. Wir möchten individuelle Lösungen und Produkte von höchster Qualität liefern und die internen Prozesse dahinter strukturiert organisieren. Unsere Begeisterung für unsere Produkte soll der Kunde spüren!
Mitarbeiter
Wir bekennen uns zu einem wertschätzenden Miteinander. Wir möchten ein sicheres und freundliches Arbeitsklima schaffen, in dem von einem motivierten Team höchste Qualität produziert wird.
Qualität und Umwelt
Traditionelle Handwerksqualität trifft bei PLATTNER auf modernstes technisches Know-how in der Fertigung. Die Einhaltung von Qualitäts-, Umwelt- und Sozialstandards sind für uns selbstverständlich. Unser Ziel ist es, darüber hinaus die lebenswerte Umwelt unserer Region zu erhalten und zu schützen. Dafür setzen wir Maßnahmen wie Verbesserungen in der Produktionstechnik und Investitionen zur Emissionsverminderung.
Familienunternehmen
Unser Handeln ist auf gesundes Wachstum durch nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Unsere familiäre Struktur ist uns wichtig, sie stärkt unsere Flexibilität durch kurze Wege und direkte Kommunikation.
Werte und Kultur
Wichtig ist uns ein vertrauensvolles, faires und verlässliches Verhältnis zu allen Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft.
An dieser Stelle möchten wir unserem Firmengründer Josef ein ehrendes Andenken bewahren.
1994 entschloss er sich zur Selbständigkeit und gründete das Unternehmen Plattner.
Wir zeigen einige Bilder aus frühen Tagen, wo Josef zu sehen ist, wie wir ihn in Erinnerung haben: Hand anlegend an seine mit Leidenschaft und Know-how entwickelten Produkte und immer mit einem freundlichen Lachen im Gesicht!