Über uns - WOHER KOMMEN Wir, WAS Macht UNS AUS?

1994 von Josef Plattner und seiner Frau Ruth gegründet, liegt unser Fokus von Anfang an auf der Entwicklung von Seilsägemaschinen. Josef, ein Tüftler und Maschinenbauer mit Herz, Verstand und langjähriger Erfahrung, konnte durch seine Arbeit die Seilsägetechnik entscheidend weiterentwickeln, indem er zum Beispiel Maschine und Seilführungseinheit trennte und damit diverse Patente erwirkte. 1998 kam es zu einer Partnerschaft mit der Firma Hilti, die bis heute besteht. 

Von Anfang an hat Josef auch seine Kinder in den Betrieb eingebunden, so sind heute vier seiner Söhne und Töchter im Betrieb tätig.

Seit Josefs Unfalltod im Jahr 2012 führt sein Sohn David die Geschäfte, unterstützt wird er von seinen Geschwistern, die ebenfalls Teilhaber der GesmbH sind. Gemeinsam mit langjährigen und hochkompetenten Mitarbeitern und der beständigen Zusammenarbeit mit der Firma Hilti kann der Betrieb erfolgreich weitergeführt werden. 

Portrait

Unser Management

David Plattner

David Plattner

CEO seit 2012

  • Geboren 1979 in Tirol, Österreich
  • Innovation und Konstruktion (R&D)
Florian Plattner

Florian Plattner

CEO seit 2022

  • Geboren 1987 in Tirol, Österreich
  • Elektrotechnik, ERP und EDV

MADE IN AUSTRIA

Unsere Produkte werden in unserem Werk in Schwaz, Österreich von motivierten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern entwickelt und produziert und unterliegen strengsten Qualitätskriterien. 

Unser Motto lautet „insourcing statt outsourcing“: Flexibilität durch kurze Wege von der Konstruktion zur Produktion, Effizienz durch hohe Automatisierung und up-to-date Maschinenpark. 

UND: unsere Produktion erfolgt in einem Umfeld mit höchsten Lebens-, Umwelts- und Sozialstandards, unsere Arbeitsplätze sind bedarfsgerecht und sicher. Darauf sind wir stolz!

Made in Austria

UMWELTSCHUTZ - WIE WIR IHN VERSTEHEN

Wir möchten an dieser Stelle kein "greenwashing" betreiben, daher vorab: wir leben und arbeiten naturnah in einer Umgebung, die uns schon immer aufgrund ihrer Schönheit am Herzen liegt. Wir arbeiten in Tirol, wo andere gerne ihren Urlaub verbringen. Die Umwelt zu schützen ist für uns kein neues Thema, sondern ein bewährtes Achten auf das, was uns umgibt: saubere Luft und klares Wasser, saftige Wiesen und grüne Wälder. 

Umweltgedanke und ein nachhaltiges Wirtschaften sind für einen generationenübergreifend funktionierenden Familienbetrieb unserer Meinung nach genau so wichtig wie treue, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sowie eine gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Markt.

Schutz von Ökosystem und Biodiversität
Schutz von Wasser
Soziale Standards
Recycling
Energiewirtschaft
CO2-Emission
Produktpalette
Schutz von Ökosystem und Biodiversität
Umwelt1

Wir arbeiten in einem Umfeld mit hoher Sensibilität hinsichtlich Erhalt und Zusammenspiel mit der uns umgebenden Natur. Österreich ist ein Land mit vielen gesetzlich verankerten Umweltschutzbestimmungen, wir setzen neben diesen zahlreichen gesetzlichen Vorgaben auch auf besondere Maßnahmen zum gezielten Umweltschutz im regionalen Umfeld.

Getroffene Maßnahmen:

  • Keine Emissionen von schädlichen Flüssigkeiten in das Erdreich, Ableitung und Aufbereitung sämtlicher Abwässer durch eigene Filteranlagen bzw. die nahegelegene Kläranlage. 
  • Filteranlagen verhindern Schadstoffemissionen in die Umgebungsluft 
  • Wiederaufbereitung und Monitoring von Kühlflüssigkeiten
  • Keine unnötige Lichtverschmutzung durch den gezielten Einsatz von Bewegungsmeldern
Schutz von Wasser
Umwelt6

Plattner arbeitet in einer Region mit sehr guter Wasserqualität und -versorgung sowie stabilen Grundwasserständen, trotzdem zeichnet sich auch in Zentraleuropa seit Jahren eine Belastung des Wassersystems ab. Wir forcieren einen bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser, sowie die Implementierung von wasserschonenden Maßnahmen.

Getroffene Maßnahmen:

  • Reduktion des Wasserverbrauchs um ca. 10 % über die letzten 3 Jahre durch Sensibilisierung der Mitarbeiter und Einbau von wassersparenden Geräten im Sanitärbereich.
  • Wiederaufbereitung, Monitoring und fachgerechte Entsorgung von Kühlflüssigkeiten
Soziale Standards
Icon Umweltschutz

Wir produzieren in einem Umfeld mit höchsten gesetzlichen und freiwilligen Sozialstandards hinsichtlich Arbeitnehmerschutz und Genderfreundlichkeit. 

Unser Fokus liegt insbesondere auf:

  • Erhöhung der Frauenquote in technischen Berufen, genderunabhängiges Arbeitsumfeld und Bezahlung.
  • Erhalt und Ausbau der sehr guten Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter hinsichtlich Sauberkeit, Helligkeit, moderne Absaug- und Hebevorrichtungen, etc. 
  • Präventionskonzepte für die Vermeidung von Arbeitsunfällen und Erhöhung der Arbeitssicherheit.
Recycling
Umweltschutz

Plattner ist in ein hervorragendes System an kommunaler und unternehmerischer Kreislaufwirtschaft integriert, zb werden Abfallprodukte zu 98 % einem gezielten Recycling zugeführt, die Restmüllquote beträgt ca. 2 %.

Vollständig dem Recycling zugeführt werden:

  • Metallabfälle
  • Gummiabfälle
  • Kunststoffe
  • Kartonagen und Papier
  • Biomüll

Plattner achtet im Materialeinkauf auf einen hohen Anteil an Recyclingmaterial. Speziell im Einkauf von Verpackungen und Papieren, sowie bei Metallen kommt verstärkt recyceltes Material zum Einsatz.

Energiewirtschaft
Umwelt1

Die dramatische Entwicklung der Energiepreise in den Post-Covid-Jahren hat uns dazu bewegt, in einen geeignete Mix an Energiesparmaßnahmen und Stromeigenproduktion zu investieren.

Unter anderem wurde umgesetzt:

  • Ein energiesparendes Beleuchtungskonzept auf LED-Basis: Die alte Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren wurde entfernt. Mit dieser Maßnahme konnte eine Einsparung von 70 % der benötigten Stromleistung im Bereich Beleuchtung der Produktion erzielt werden.
  • Installation einer Photovoltaikanlage: Im Sommer 2023 erfolgte die Inbetriebnahme mit einer Gesamtleistung gem. Ökostromgesetz von 133,14 kWp und einer Fläche von 634 m2.
CO2-Emission
Umwelt7

Plattner produziert im Haus energieeffizient, unter anderem durch die laufende Investition in moderne Produktionsmittel:

  • Metalltrennverfahren im Kaltschneidverfahren 
  • Keine Verwendung von Erdgas oder fossilen Brennstoffen in der Produktion, daher keine Abgasemissionen (Kamin) in den Luftraum 
  • Heizung über Fernwärme 
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr 
  • Sehr hoher Anteil an Ökostrom aufgrund der primären Energiequelle Wasserkraft in Tirol sowie der hauseigenen Photovoltaikanlage
Produktpalette
Umwelt1

Plattner produziert ausschließlich Produkte mit E-Antrieb, beim Einsatz von Plattner-Produkten durch den Anwender entstehen keine CO2-Emissionen:

Im Bereich Betonbearbeitung/-trennverfahren gibt es eine breite Palette an Produkten, welche derzeit noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, hier möchte Plattner auch in Zukunft seine Strategie fortsetzen und neue Maßstäbe setzen.

Plattner liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung von CO2-Emissionen in anderen Bereichen der Wirtschaft!

UNSER LEITBILD

Kunden

Unser Ziel sind zufriedene Kunden. Jeden Tag und in jeder Situation wollen wir daran arbeiten. Wir möchten individuelle Lösungen und Produkte von höchster Qualität liefern und die internen Prozesse dahinter strukturiert organisieren. Unsere Begeisterung für unsere Produkte soll der Kunde spüren!

Mitarbeiter

Wir bekennen uns zu einem wertschätzenden Miteinander. Wir möchten ein sicheres und freundliches Arbeitsklima schaffen, in dem von einem motivierten Team höchste Qualität produziert wird.

Qualität und Umwelt

Traditionelle Handwerksqualität trifft bei PLATTNER auf modernstes technisches Know-how in der Fertigung. Die Einhaltung von Qualitäts-, Umwelt- und Sozialstandards sind für uns selbstverständlich. Unser Ziel ist es, darüber hinaus die lebenswerte Umwelt unserer Region zu erhalten und zu schützen. Dafür setzen wir Maßnahmen wie Verbesserungen in der Produktionstechnik und Investitionen zur Emissionsverminderung.

Familienunternehmen

Unser Handeln ist auf gesundes Wachstum durch nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Unsere familiäre Struktur ist uns wichtig, sie stärkt unsere Flexibilität durch kurze Wege und direkte Kommunikation.

Werte und Kultur

Wichtig ist uns ein vertrauensvolles, faires und verlässliches Verhältnis zu allen Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft.

JOSEF PLATTNER (1953 - 2012)

An dieser Stelle möchten wir unserem Firmengründer Josef ein ehrendes Andenken bewahren. 

1994 entschloss er sich zur Selbständigkeit und gründete das Unternehmen Plattner. 

Wir zeigen einige Bilder aus frühen Tagen, wo Josef zu sehen ist, wie wir ihn in Erinnerung haben: Hand anlegend an seine mit Leidenschaft und Know-how entwickelten Produkte und immer mit einem freundlichen Lachen im Gesicht!

Historie

  • 2024

    Installation einer Photovoltaikanlage mit 150 KwP auf unserem Betriebsgebäude

    2024
  • 2023

    Die Digitalisierung bei Plattner schreitet voran und nach der Abteilung CNC im Jahr 2022 ist auch die Abteilung Schweißen im Roboterzeitalter angekommen!

    2023
  • 2020

    Die Coronakrise trifft die Wirtschaft in Österreich und auf der ganzen Welt mit voller Wucht. Plattner produziert und liefert auch während der Lockdowns und kommt unter anderem Dank eines ausgereiften Hygienekonzepts gut durch diese Zeit.

    2020
  • 2019

    Ein umfassendes ERP System wird implementiert und der Fokus in Richtung Automatisierung und Digitalisierung in Verwaltung und Produktion (Industrie 4.0) weiter verfolgt.

  • 2018

    Plattner feiert sein 25 Jahr Jubiläum und freut sich, viele Kunden sowie diverse Partner aus Wirtschaft und Politik begrüßen zu dürfen. Eine besondere Freude ist die Ehrung langjähriger Mitarbeiter, die teilweise seit 20 Jahren dem Betrieb die Treue halten.

    2018
  • 2017

    Ein weiterer Ausbau im Bereich des neuen Betriebsgebäudes bringt jetzt auch mehr Platz für die Abteilung Konstruktion und Entwicklung.

    2017
  • 2015

    Durch den Erwerb eines Nachbargebäudes kann das Betriebsgebäude erweitert werden, es erfolgt eine prozessorientierte, ablaufoptimierte Neuorganisation der Produktionseinheiten. Gleichzeitig wird das Lüftungssystem auf modernen Stand gebracht und neue Sozialräume für die Mitarbeiter geschaffen.

    2015
  • 2012

    Josef Plattner verunglückt bei einem Unfall tödlich und David Plattner wird zum Geschäftsführer bestellt.

    2012
  • 2000

    In diesem Jahr fand ein bedeutendes Ereignis statt.

  • 1998

    Kooperationsvertrag mit HILTI wird geschlossen, eine bis heute sehr erfolgreiche Partnerschaft. Zeitgleich erfolgt die Übersiedlung in das neue Betriebsgebäude in Schwaz.

    1998
  • 1996

    Die Einzelfirma Plattner wird in die PLATTNER GesmbH umgewandelt und entwickelt sich über die Jahre hinweg zu einem führenden Entwickler und Produzenten von Seilsägemaschinen und – anlagen, diverse Patente werden erteilt.

    1996
  • 1994

    Gründung der Firma Plattner durch Josef und Ruth Plattner. Josef entwickelt eine Seilsäge mit Seilspeicher und pneumatischem Vorschub sowie separater Seilführung.

Datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die weitere Nutzung unserer Seite akzeptieren Sie die Nutzung unserer Cookies (notwendige Cookies). Einwilligungspflichtige Cookies werden erst nach deren Aktivierung gesetzt. Wenn Sie in die Nutzung der Cookies einwilligen, werden Identifikationsdaten durch unsere Partner verarbeitet. Verantwortlich für diese Website und die Cookies ist die Plattner GesmbH.